für mich, für die Umwelt, für die Natur
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezept werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. Juli 2016

[Rezept] Vegane Strawberry-Cheesecake




Zutaten
☆ 240g Cashews
☆ 100g Soft-Aprikosen
☆ 120g Kokosfett
☆ 200g Erdbeere
☆ 2 EL Agavendicksaft

Zubereitung
1. Cashews in der Pfanne goldbraun anrösten. Danach auf einem Blech abkühlen lassen.
2. 100g der Cashews fein mahlen, Aprikosen fein hacken und 40g des Kokosfetts entweder in der Microwelle oder im Wasserbad schmelzen.
Aprikosen, Cashews, 1 TL Wasser und das Kokosfett zu einem Teig verrühren und in eine Springform (Durchmesser 18cm, mit Backpapier ausgelegt) verteilen und festdrücken.
30 Minuten kalt stellen.
3. Erdbeeren waschen und in grobe Stücke schneiden. Das restliche Kokosfett einschmelzen und zusammen mit Erdbeeren, Cashews, Agavendicksaft und 3 EL Wasser fein pürieren.
Die Creme auf dem Boden verteilen und 2 Stunden kalt stellen.
Optional 4. Mit Cashews und Erdbeeren verzieren.

Mittwoch, 13. Juli 2016

[Rezept] Nudeln mit Avocado-Frischkäse-Sauce


Zutaten
☆ 200g Nudeln
☆ 1 Avocado
☆ 2 TL veganer Frischkäse
☆ 1 EL Olivenöl
☆ Salz
☆ einige Cherry-Tomaten

Zubereitung
1. Nudeln wie gewohnt kochen.
2. Avocado teilen, Stein entfernen und Fruchtfleisch mit einem Löffel entnehmen und in einer Schüssel mit Olivenöl mit einer Gabel zerdrücken. Salz und Frischkäse unterrühren.
3. Tomaten vierteln.
4. Anrichten.

Mittwoch, 6. Juli 2016

[Rezept] gerösteter Kichererbsen-Snack

der gesunde Snack


Zutaten
☆ eine Dose Kichererbsen
☆  etwas Olivenöl
☆ 1/2 TL Salz
☆ 1/2 TL Knoblauchgranulat
☆ 1/2 TL Paprikapulver

Zubereitung
1. Kichererbsen abspülen, gut abtropfen lassen und abtrocknen.
2. Auf einem Backblech verteilen und bei 180°C 30 Minuten backen. Alle 10 Minuten am Blech rütteln oder die Erbsen neu verteilen.
3. Mit Öl benetzen, Gewürzen darüber streuen und gut vermischen.
4. abkühlen lassen und genießen

Freitag, 1. Juli 2016

[Rezept] Roggenvollkornpizza

Ich dachte immer, dass mir Hefe-Rezepte nicht liegen. Die Hefe ist bei mir nie aufgegangen, hat den kompletten Teig geschmacklich nach roher Hefe verdorben und verschiedene andere Maleure.
Aber hier ist tatsächlich ein Rezept, welches so erstaunlich gut funktionierte, dass ich beinahe erschrocken war. Der Teig ist unfassbar heftig aufgegangen, dass ich kaum wusste, wohin mit dem vielen Teig. Und geschmacklich war es eine fantastisch leckere, rustikale Pizza. Statt Weizenmehl, wie es im ursprünglichen Rezept stand, habe ich Roggenvollkornmehl verwendet. Empfehlenswert!

hier: Roggenvollkornpizza belegt mit Mais, roten Zwiebeln, milder Peperonie,
veganem Käse und veganer Aioli

Zutaten für den Teig
☆ 400 g Roggenvollkornmehl
☆ 360 ml lauwarmes Wasser
☆ 1TL Trockenhefe
☆ 1 TL Salz
☆ 1 TL Zucker
☆ 1 EL Agavendicksaft

Zubereitung
1. Lauwarmes Wasser, Zucker und Hefe in einer Schüssel verrühren und einige Minuten ruhen lassen.
Es sollte sich Schaum an der Oberfläche gebildet haben.
2. Salz, Agavendicksaft dazugeben und verrühren.
3. Nach und nach das Mehl dazu geben und mit den Knethaken des Handrührgerät verkneten.
4. Schüssel abdecken und mehrere Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
Der Teig sollte sich danach verdoppelt, wenn nicht sogar verdreifacht haben.
5. Teig auf einem Blech austreichen. (Ja, der Teig ist sehr weich und klebrig. Mit "in Form kneten" ist hier nicht...) und schon einmal 10 Minuten vorbacken.
6. Mit Tomatensauce und Zutaten deiner Wahl belegen und für weitere 15 Minuten fertig backen.

Dienstag, 28. Juni 2016

[Rezept] selbstgemachte Schokolade ohne Zucker ;-)

Ja, ich meine wirklich selbstgemachte Schokolade. Nicht nur eingeschmolzene Schokolade und mit Topping neu zusammen gesetzt, sondern wirklich aus anderen Zutaten eine neue Schokolade kreiiert, ganz ohne Zucker ;-)

Ja, die Schoki sieht nicht schön, schmeckt aber fantastisch!

Zutaten
☆ 250 g Kokosöl
☆ 100 g Kakaopulver
☆ 4 EL Agavendicksaft
☆  Topping

Zubereitung
1. Schmelzt das Kokosöl im Wasserbad oder in der Microwelle.
2. Gebt den Agavendicksaft und das Kakaopulver dazu und verrüht alles gut.
3.Dann füllt ihr die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Form. Gebt darauf euer Topping.
4. Nun im Kühlschank abkühlen lassen

Samstag, 11. Juni 2016

Banenen-Schoko-Walnuss-Muffins


Zutaten
☆ 3 kleine reife Bananen
☆ 1 EL Limettensaft
☆ 400 g Mehl
☆ 1 Päckchen Vanillezucker
☆ 1 TL Zimt
☆ ½ TL gemahlener Piment
☆ 200 g Rohrohrucker
☆ 280 ml Sojadrink
☆ 230 ml neutrales Pflanzenöl
☆ Walnüsse zur Deko
☆ 1 Prise Salz
☆ 3 TL Backpulver
☆ halbe Tafel Zartbitter-Schoki



Zubereitung
1. Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Limettensaft dazu geben.
2. Trockene Zutaten vermischen. Sojamilch, Öl, gehackte Schokolade und Bananenmatsche unterrühren bis ein glatter Teig entsteht.
3. In Sie Förmchen füllen, Walnüsse darauf legen und etwas fest drücken.
4. Bei etwa 180°C  26 Minuten backen (Stäbchenprobe machen)

Samstag, 4. Juni 2016

Avocado-Pizza

Ich hatte es im Monatsrückblick bereits angekündigt: Ich habe den besten Pizza-Belag gefunden:
Avocado und Tomaten


Zutaten
☆ Pizzateig (egal, ob fertigen zum Ausrollen oder selbst hergestellten)
☆ Tomatensauce (wenn ihr Pizzateig selber hergestellt habt)
☆ 1/2 Avocado
☆ Tomaten
☆ veganer Reibekäse
☆ optional: vegane Remoulade


Zubereitung
1. Pizzateig ausrollen, mit Tomatensauce bestreichen, Käse darüber streuen und 10 Minuten vorbacken.
2. Währenddessen Avocado und Tomaten in Scheiben schneiden.
3. Avocado und Tomate auf die Pizza legen und weitere 10 Minuten backen.
4. Remoulade darüber geben

Fantastisch! *mjam

Dienstag, 24. Mai 2016

das beste Brot ever!

glutenfrei, laktosefrei, hefefrei, eifrei, zuckerfrei


Zutaten
☆ 145g Haferflocken (ggf. glutenfreie)
☆ 135g Sonnenblumenkerne
☆ 90g Leinsamen
☆ 65g Haselnüsse
☆ 2TL Chia-Samen
☆ 4EL Flohsamenschalen
☆ 1TL Salz
☆ 1EL Agavendicksaft
☆ 3EL Margarine
☆ 350ml Wasser


Zubereitung
1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
2. Danach die flüssigen Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Alles gut miteinander vermengen und die Oberfläche des Teiges mit einem Löffel glatt streichen.
3. Den Teig mehrere Stunden (mind. 2 Std) quellen lassen.
4. Das Brot bei 175°C ca. 20min vorbacken.
5. Das Brot aus der Form nehmen und direkt auf dem Gitter weitere 30-40min backen.

Tipp: Vor dem Schneiden, das Brot komplett auskühlen lassen.

Samstag, 21. Mai 2016

Maultaschen

Maultaschen mit Feldsalat und Soja-Medaillons 
Zutaten
☆ 200 g Hartweizengrieß
☆ 1 Tasse Weizenmehl
☆ 1 Tasse kaltes Wasser
☆ etwas Salz
☆ Füllung (hier: Sauce vom mediterranen Auflauf, mit Paniermehl angedickt)



Zubereitung
1. Hartweizengrieß, Mehl, Wasser und Salz miteinander verkneten, bis ein fester, möglichst nicht mehr klebriger Teig entstanden ist. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas mehr Mehl hinzufügen, oder Wasser, falls er zu trocken ist.
2. Den fertigen Teig im Kühlschrank aufbewahren bis die Füllung und Arbeitsfläche vorbereitet sind.
3. Füllung zubereiten.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Aus dem Teig Kreise ausstechen. Dafür kann man gut ein Trinkglas nehmen. In jeden Kreis etwas Füllung geben, den Teig einmal in der Mitte umklappen und die Ränder festdrücken, ggf. mit einer Gabel eindrücken.
5.Teigtaschen in kochendem Wasser etwa 7 Minuten kochen.

Samstag, 7. Mai 2016

das beste Knuspermüsli


Zutaten
☆ 100 g Cashew Kerne
☆ 80 g Mandeln
☆ 80 g Haferflocken
☆ 80 g Haselnüsse
☆ 80 g Paranüsse
☆ 50 g Sonnenblumenkerne
☆ 50 g Chia Samen
☆ 50 g Öl
☆ 30 g Agavendicksaft
☆ 0.5 TL Salz

Zubereitung
Ofen auf 140 Grad vorheizen.
1. Alle Nüsse/Flocken/Samen in die Küchenmaschine oder den Mixer geben und zerkleinern.
2. Öl zusammen mit Agavendicksaft in einer Schüssel vermischen. Die Kerne, Nüsse und Haferflocken hinzugeben und vermischen.
3. Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für 20 – 25 min. im Ofen rösten, dabei 1-2 mal etwas umschichten.
4. Sobald alles leicht gebräunt ist aus dem Ofen nehmen, Salz darüber streuen, alles zusammenpressen bis es eine flache Oberfläche hat.
5. Für etwa 20 min. abkühlen lassen bis alles durchgehärtet ist, dann in Teile brechen und genießen.


Dienstag, 3. Mai 2016

Pesto-Toast


Zutaten
☆ Toastbrot
☆ Pesto
☆ Feldsalat
☆ Tomaten
☆ Salz
☆ optional: Käse


Zubereitung erklärt sich wohl von selbst ;-)


Samstag, 30. April 2016

schnelle Haferflocken-Cookies


Zutaten für 12 Stück
☆ 100g Haferflocken
☆ 1 reife Banane
☆ 1 TL Zimt
☆ etwas Agavendicksaft


Zubereitung:
1. Banane mit einer Gabel zerdrücken.
2. Haferflocken dazu geben und zu einer klebrigen Masse verrühren.
3. Ein paar Nüsse und Zimt unterrühren.
4. Die Masse mit einem Löffel auf das Backblech geben und festdrücken.
5. Bei etwa 180°C ca. 15 Minuten backen.
6. Die Kekse mit etwas Agavendicksaft bestreichen und in der Restwärme im Ofen ziehen lassen.



Freitag, 22. April 2016

Couscous-Salat

Mein "Der-Geht-immer-"Salat

Grundzutaten
☆ Couscous
☆ Gemüsebrühe
☆ Gewürze: ggf. Salz, Knoblauchgranulat
☆ Olivenöl

☆ Gemüse nach Belieben, hier:
☆ 1/4 Paprika
☆ 1/4 Gurke
☆ 1/4 Dose Kidney-Bohnen
☆ 1/4 Dose Mais

Zubereitung
1. Wasser kochen, Gemüsebrühe einrühren und über den Couscous geben. Wenn möglich, mit einem Deckel abdecken (nicht verschließen, aber darauf legen, dass sich die Wärme stauen kann) und etwa 5 Minuten quellen lassen.
2. Gemüse währenddessen waschen und klein schneiden.
3. Couscous würzen, mit etwas Öl beträufeln, Gemüse dazu geben, gut durchrühren.

Man kann dieses Rezept so variieren, wie es passt, was einem schmeckt und was man daheim hat:
☆ Paprika, ☆ Gurke, ☆ Mais, ☆ Pilze, ☆ Bohnen, ☆ Aubergine, ☆ Zucchini, ☆ (Röst-)Zwiebeln, ☆ Möhre, ☆ Radieschen, ☆ Tomaten ☆ ...

Der Salat geht halt einfach immer ;-)


Sonntag, 17. April 2016

Wunderwasser: Detox-Wasser?!

Es ist in Jedermann's Munde: das Detox-Wasser.

Es soll unseren Körper entgiften, den Stoffwechsel ankurbeln, das Immunsystem stärken. Es gibt viele Gründe, das Wässerchen zu trinken.

Ebenso viele Varianten gibt es, ein solches Wasser anzusetzen. Meist ist Ingwer und Zitrone enthalten und wird gepimpt mit ein paar Früchten.

Als erfrischendes Wasser, welches ich gern mal so Zwischendurch zur Abwechslung trinke, haben sich folgende Zutaten bewährt:
☆ ein paar Scheiben unbehandelte Zitrone
☆ einige Gurkenscheiben
☆ ein kleines Stückchen Ingwer
☆ ein paar Minzblätter

Alles mit etwas Leitungswasser bedecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag frisch mit Sprudelwasser aufgießen und genießen. Und wenn die erste Flasche leer ist, kann man auch immer wieder neu aufgießen.


Egal, aus welchen Gründen ihr das Detox-Wasser trinkt: der Körper wird es euch jedenfalls für die extra Portion Wasser danken. Die meisten unter uns trinken ja leider zu wenig, daher greift zu ;-)


Samstag, 16. April 2016

Dönersauce


Zutaten für die Sauce
☆ 20 ml Sojamilch
☆ 60 ml Rapsöl
☆ 1 Schuss Zitronensaft
☆ 1 Prise Kurkuma
☆ 65 ml Sojasahne
☆ 30 g Tomatenmark
☆ 3 EL Agavendicksaft
☆ 1 Zehe Knoblauch
☆ 1 Prise Zimt
☆ 2 EL TK-Kräuter
☆ Salz und Pfeffer

Zubereitung
1. Öl, Sojamilch, Sojasahne, Gewürze und Zitronensaft in den Mixxer geben und gut pürieren. 
2. Die restlichen Zutaten untermischen und ggf mit noch etwas abschmecken.
3. Döner nach Belieben zusammen stellen.


Hier mein Döner: Fladenbrot, Dönersauce, Eisbergsalat, Gurke, Rotkraut und Weißkraut.



Freitag, 15. April 2016

Brokkoli - Blumenkohl - Auflauf

Zutaten
☆ 500 g Blumenkohl, frisch
☆ 500 g Brokkoli, frisch
☆ 1 TL Gemüsebrühe, gekörnte
☆ 4 EL Hefeflocken
☆ 6 EL Kartoffelpüreepulver
☆ 1 Prise(n) Muskat
☆ 1 TL Salz
☆ 1 TL Senf
☆ 200 ml Sojamilch
☆ 1 Zwiebel(n)
☆ optional: Käse
☆ optional: Remoulade
☆ optional: vegane Klößchen

Zubereitung
1. Blumenkohl und Brokkoli in Röschen zerteilen und einige Minuten kochen lassen. Darauf achten, dass das Gemüse noch knackig bleibt. Das Gemüse schonmal in die Aufflaufform geben.

2. Zwiebel würfeln und zusammen mit den restlichen Zutaten in einer kleinen Schüssel verrühren. Hier möglichst schnell sein; es darf nicht zu lange quellen, sonst wird die Masse zu fest.

3. Püree auf das Gemüse geben. Je nach Geschmack noch Käse darüber streuen.

4. Bei ca. 180°C etwa 30 Minuten backen.

optional: 5. auf dem Teller mit veganen Klößchen servieren und ggf. mit Remoulade als Dressing toppen.


Donnerstag, 14. April 2016

Brokkoli-Salat


Zutaten für 2 Personen
☆ 250g Brokkoli
☆ 250g Blumenkohl
☆ 2 Portionen Nudeln
☆ 1/2 Eisbergsalat
☆ Kürbiskernöl
☆ Sonnenblumenkerne



Zubereitung
1. Blumenkohl und Brokkoli in kleine Röschen teilen und bissfest kochen.
2. Nudeln kochen.
3. Eisbergsalat zerteilen.
4. Alles auf einem Teller anrichten, salzen, mit Öl beträufeln und ein paar Kerne drüber streuen.


Mittwoch, 13. April 2016

Schoko-Rum-Bällchen

Eigentlich sollten es Rumkugeln werden... leider etwas verfehlt, dafür etwas Neues kreiert ;-)



Zutaten
☆ 200 Zartbitterschokolade
☆ 150g Margarine
☆ 50g Puderzucker
☆ 2 EL Rum
☆ 60g gehackte Mandeln
☆ 60g zerkrümmelte Kekse
☆ Kakaopulver zum Wälzen



Zubereitung
1. Schokolade entweder im Wasserbad oder, wer die Zeiten gut abschätzen kann, in der Microwelle schmelzen.
2. Margarine und Rum reinrühren. Falls die Margarine aus dem Kühlschrank kommt, notfalls noch etwas weiter erwärmen.
3. Puderzucker, Mandeln und Kekse unter die Masse rühren.
4. Kalt stellen.
5. Kugeln formen und in Kakaopulver wälzen.


Sonntag, 10. April 2016

veganes Mett


Mein Freund ist begeistert; ich hingegen finde es irgendwie strange... aber probiert's einfach selber aus ;-)

Zutaten
☆ 25g Reiswaffeln
☆ 100 Wasser
☆ 25g Tomatenmark
☆ Gewürze
     hier: Salz

Zubereitung
1. Waffeln zerbröseln.
2. Tomatenmark im Wasser verrühren. Dies auf die Waffeln geben und gut verrühren.
3. Würzen. Je nach Geschmack könnt ihr nehmen: Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch...
4. Ziehen lassen. Am besten bereitet ihr das Mett am Vortag vor und lasst es über Nacht im Kühlschrank ziehen.
Tipp: Zwiebeln darauf essen ;-)


Zoodles mit scharfen Gemüse


Zutaten für 2 Personen
☆ 2 Zucchini
☆ 1 Paprika
☆ 1/2 Aubergine
☆ 10 Kirschtomaten
☆ 1 Handvoll getrocknete Tomaten
☆ 1 Möhre
☆ 3 EL Oliven
☆ 1 Zwiebel
☆ frischer Knoblauch
☆ frische Peperoni
☆ frische Kräuter


Zubereitung
1. Zucchini zu Zoodles verarbeiten.
2. Das restliche Gemüse klein schneiden.
3. Aubergine und Möhre in Öl anbraten. Paprika, Knoblauch, Zwiebel und Peperoni dazu geben und braten.
4. Getrocknete Tomaten und Kräuter dazu geben und salzen.
5. Anrichten: Zoodles, gebratenes Gemüse, frische Tomaten.