für mich, für die Umwelt, für die Natur
Posts mit dem Label Diary werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Diary werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Juli 2016

Sport ist Mord

- Der Speck muss sterben!! *aargh


Heute widme ich mich mal wieder ganz Diary-like meinem aktuell größten Thema: Sport!

Nachdem ich zur Hochzeit von Schwiegermutter das Essen nur so in mich reingespachtelt habe, 6 Wochen Kortison-Behandlung, diverse Fress-Flashs und ausdauernder Faulheit ihr Übriges getan haben, habe ich nun mein Höchstgewicht seit meiner großen Gewichtsabnahme vor 3 Jahren erreicht.

Kurz zur Erklärung: 2013 habe ich mit Startgewicht von knapp 110kg Ernährungsumstellung (Dukan-Diät) und Sport begonnen und innerhalb weniger Monate viiele Kilos verloren. 2012 in Vorbereitung auf meinen Halbmarathon erreichte ich mein niedrigstes Gewicht von 59kg -den Halbmarathon bin ich leider aufgrund Miniskusentzündung nicht gelaufen. Aufgrund der Entzündung bin ich dann für 6 Monate komplett aus dem Sport rausgefallen, hatte die Ernährung auf histaminarm (also sehr Reis-lastig) umgestellt und so bis Winter wieder die ersten 5-6kg angesammelt. Nachdem ich nun im Januar 2016 das Rauchen aufgegeben hatte, sammelte ich weitere 6kg an. Dank dem Kortison kamen nun noch weitere 5kg dazu (okay, davon ist auch viel Wasser... Aber es gab auch Fressanfälle, da dachte ich, ich beiß mir meine Hand ab, sollte ich nicht gleich das Rosinenbrot essen....)

Wer rechnen kann, merkt schnell, dass ich mittlerweile ernsthaft auf die große 8 zusteuere und DAS kann ich nun WIRKLICH NICHT zulassen!

Seit 2 Wochen achte ich nun ganz stark auf meine Nahrungsaufnahme -glücklicherweise mittlerweile ohne Kortison- viiiiel Gemüse, viel Obst, möglichst wenig Weizen, und wenn Vollkorn. Dazu habe ich mein Sportpensum erhöht bzw. man kann ja schon fast sagen: begonnen... *grml
In meinem Monatsrückblick kann man das ganz gut erkennen. Den Großteil der Sporteinheiten habe ich in der 2 Monatshälfte erledigt ;-)
Letzte Woche habe ich es sogar 3x ins Fitness-Studio geschafft *yeah

Tatsächlich habe ich mich aber dazu entschieden, den Blick nicht stur auf Cardio zu legen und nur reine Kalorien zu verbrauchen. Laufen auf dem Laufband finde ich öde; es langweilt mich; und ich bin momentan so aus der Form, dass ich damit nicht viel retten kann, wenn ich "nur" 30 Minuten laufen gehe und danach tot in die Ecke falle.
Also kombiniere ich: 20-30 Minuten Cardio (bestehend aus Fahrtspiel) und danach dann 30-45 Minuten Krafttrainig, denn auch dort habe ich deutlich abgebaut. Und wir wissen ja: Jeder aktive Muskel verbrennt auch im Ruhezustand. Also sollte ich auch hier einen kleinen Fokus errichten.

Zur Unterstützung werde ich eine Kur mit Schüssler Salzen beginnen. Nein, ich erwarte mir hiervon keine Wunder. Mir ist schon klar: Würde es eine Wunder-Abnehm-Pille geben, gäbe es keine Übergewichtigen mehr... Ich erhoffe mir eher eine kleine Unterstützung, dass der Stoffwechsel vielleicht etwas angeregt wird, der Heißhunger nicht ganz so häufig nach mir ruft oder ich einfach generell etwas munterer (also aktiver) werde. So lauten jedenfalls die Erfahrungsberichte im Internet dazu...
Und schaden wird's wohl nicht!?

Ich werde berichten ;-)

Donnerstag, 23. Juni 2016

Drink more water, baby!

Sei ehrlich: Wie viel hast du heute schon getrunken?

Die meisten werden jetzt anfangen zu grübeln: 2-3 Gläser Wasser, vielleicht 2 Tassen Kaffe?!
Die Meisten unter uns trinken einfach zu wenig.

Da mein eigener Wasserkonsum zuletzt sehr abgenommen hat, habe ich hier meine Tipps und Tricks rausgesucht, wie man relativ einfach mehr trinkt, um selber mit gutem Beispiel voran zu gehen. TSCHAKKA!

1. Deine Ziellinie
Wie viel Wasser willst du trinken?
Ich habe mir als persönliches Ziel 3 l Wasser gesetzt. Dazu kommt je nach Bedarf weiterer Kaffee, Saft or whatever ;-)

2. An deiner Seite
Habe das Wasser immer dabei!
Egal, ob auf der Arbeit, beim Sport, beim Shoppen oder beim Treffen mit der Freundin. Habe immer eine Flasche Wasser dabei! Wenn du zu Hause oder auf Arbeit bist, stelle dir die Flasche oder das Glas in dein Sichtbereich. So wirst du regelmäßig daran erinnert.

3. Denksport
Mittlerweile gibt es Apps, die dich erinnern sollen mehr zu trinken. Man kann aber auch ganz Old-School im Smartphone den Wecker stellen, Erinnerungen in Outlook einrichten oder sich eine feste Zeit vornehmen (bspw. immer zur vollen Stunde), zu denen man ein Glas Wasser trinkt.

4. Die Macht der Gewohnheit
Nichts geht über Gewohnheiten. Macht es euch also zur Gewohnheit zu trinken.
Zum Beispiel:
- Morgens nach dem Aufstehen: nach einer langen Nacht freut sich der Körper über ein Glas Wasser
- Vor dem Essen: Wird auch bei Diät empfohlen, da es den Magen füllt und man weniger isst ;-)
- Nach dem Essen: hilft beim Verdauungsvorgang, da der Körper hierfür viel Flüssigkeit benötigt, welches er sich sonst aus den Zellen ziehen muss

5. Pimp your Water
Wenn dir Wasser pur zu öde ist, pimp dein Wasser doch einfach.
Als Detox-Wasser, mit Früchten oder Kräuter versehen, kannst du deinem Wasser deinen ganz persönlichen Geschmack verleihen.

6. In Gesellschaft
Wer viel redet, trinkt auch viel. Treff dich häufiger mit Freunden und Familie und halte einen netten Plausch. Das Trinken dürfte von ganz allein funktionieren.

7. Sauf-Kumpane
Veranstalte Challenges mit Freunden oder suche Arbeitskollegen, die das gleiche Ziel haben. Dann könnt ihr euch gegenseitig erinnern.

8. Hübsches Ding
Aus hübschen Gläsern und Flaschen trinkt es sich viel einfacher. Gönn dir also einfach mal ein schönes Glas aus der Haushaltswarenabteilung.

Was nicht funktioniert:
Alles auf einmal trinken.
Mehr als 200 ml / Stunde kann der Körper nicht aufnehmen und trägt die Flüssigkeit daher umgehend zum Klo. Teile dir die Flüssigkeit daher in realistische Mengen ein.

Mein Tipp
Ich habe mir 2 schöne Glasflaschen gegönnt, das Etikett entfernt (funktioniert ganz einfach in heißem Wasser) und mit wasserfesten Stift eine Zeitleiste gezogen:
- Morning: 6h- 7h- 8h- 9h ( Flasche 1 )
- Lunch: 10h- 11h- 12h- 13h ( Flasche 2 )
- Afternoon: 14h- 15h- 16h- 17h ( Flasche 1, andere Seite )
- Evening: 18h- 19h -20h- 21h ( Flasche 2, andere Seite )

Die Flaschen fassen jeweils 0,75 l. Damit passt es dann auch, dass pro Stunde knapp 200 ml getrunken werden und ich meine 3 l Wasser am Tag voll bekomme.

Mittwoch, 22. Juni 2016

Was für eine Überraschung

Vorgeschichte:
Nachdem ich vor einigen Wochen meinen Post zum veganen Käse vorbereitet habe, ist mir aufgefallen, dass der Wilmersburger-Scheibenkäse leider einen kleinen Schimmelrand angesetzt hatte. Da mir eine Reklamation im Laden in den darauffolgendenTagen nicht möglich war, hatte ich mich entschlossen Wilmersburger einfach auf das Problem aufmerksam zu machen und teilte mit, welches Produkt,  MHD und Produktionsnummer nun vor Ablauf des MHDs fröhlich vor sich hin schimmelte.

Ich möchte anmerken: 
Sowas hatte ich bei Wilmersburger bisher noch nicht erlebt. Man kennt es von anderen Firmen, die recht allein auf dem Markt sind (glutenfreie Hersteller), dass diese meinen, sich sowas erlauben zu können, da die Leute ja auf deren Produkte angewiesen sind.
Bei Wilmersburger war mein Eindruck ein anderer!

Tatsächlich bekam ich recht zügig eine Entschuldigungs-Email, in der mir erklärt wurde, dass die Maschinen wohl leider falsch eingestellt waren, wodurch zu viel Sauerstoff in die Verpackung gelangt war, was dann die Schimmelproduktion begünstigte. Die Mitarbeiter seien neu geschult, die Maschinen neu eingestellt.
Als Entschuldigung wolle man mir ein Päckchen zukommen lassen.

Gestern kam dann ein gekühltes Päckchen, was mich wirklich erstaunt hat:


Scheibenkäse: Classic, Cheddar, Kräuter
Frischkäse: Kräuter, Tomate
veganer Wurtaufschnitt Paprika
Pfannengriller und Bratwürste
Pizza-Schmelz

Wow!
Mit einer solchen Entschuldigungs-Überraschung hatte ich wirklich nicht gerechnet!
Das ist wirklich mal ein Hersteller, der sich Mühe gibt und will, dass seine Kunden zufrieden sind.

Mittwoch, 15. Juni 2016

Generation: Trägheit

Schon vor einigen Tagen und Wochen dachte ich darüber nach:
Ist unsere Generation irgendwie träge geworden?

Und heute kam das Thema dann ebenfalls mit einer Arbeitskollegin nochmal auf:
Wir sind eigentlich immer müde; am freien Nachmittag wird erst einmal Mittagsschläfchen gehalten und am Wochenende erholt man sich von der Woche.

War das früher auch schon so?

Ich habe es als Jugendliche schon geliebt, mich nach der Schule für ein Stündchen hinzulegen, war ansonsten aber sehr aktiv: Freunde treffen, Fahrrad, Handball, Taekwon-Do, Tanzen, Musik, Geschichten und Gedichte schreiben, Malen... Und auch die (älteren) Leute waren -gefühlt- ständig unterwegs und in Bewegung.

Heute scheint es anders: Wir sind träge und faul geworden! Unsere Generation hat sich daran gewöhnt, alles von zu Hause erledigen zu können.
Man muss heute nicht mehr shoppen gehen, sondern bestellt einfach im Internet.
Man muss heute nicht mehr ins Kino, sonden streamt einfach.
Genauso Filme kaufen oder ausleihen -einfach streamen.
Man muss heute nicht mehr zum Bäcker und eine Zeitung kaufen, man findet alles Aktuelle in den Online-Nachrichten
Man muss heute nicht mehr kochen, man kann ja bei einem Lieferservice bestellen.
Man muss nicht mehr zur Bank um Geld abzuheben, denn es wird alles mit EC-Karte oder per Paypal bezahlt.
Man muss nicht mal mehr zum Sport, denn es gibt ja auch die Online-Fitness-Kurse.
Genau genommen müsste man, wenn man Heimarbeit nutzen kann, das Haus eigentlich gar nicht mehr verlassen.

Wen wundert es also, dass wir müde und träge sind?!
Wenn wir die Sonne immer seltener sehen, uns immer weniger bewegen und unser Leben eigentlich nur noch Online führen, wundert es mich eigentlich schon etwas, dass wir nicht noch kranker sind.
Aber wenn wir auf diesem Weg bleiben, werden wir vermutlich in der Sackgasse Krankheit enden.

Obwohl ich vermutlich das lauteste aller Krankheits-Lieder singen kann, möchte ich mit Stolz verkünden:
Ich liebe es einkaufen zu gehen; ich gehe gern -wenn das Geld es zulässt- ins Kino; am liebsten in unser kleines Örtchen-Kino, wo es auch mal vorkommt, dass nur 5 Menschen im Saal sitzen ;-)
Wir kaufen auch mal DVD und BluRay, genauso wie CDs; wir gehen zu Konzerten und auf Festivals.
Ich koche selber, ich zahle mit Bargeld, besitze kein Paypal-Konto, gehe auf der Straße joggen und habe eine Fitness-Studio-Mitgliedschaft.
Ich bin also eigentlich noch ziemlich real.

Die Frage ist daher: Was kommt zuerst? Das Krank-sein und dann die Trägheit oder erst die Trägheit und dann das Krank-sein?

Welche Erfahrung habt ihr gemacht? Seid ihr auch schon faul geworden und erledigt alles im Internet? Oder seid ihr noch aktiv im Leben unterwegs?

Freitag, 10. Juni 2016

Feedback Shampoofrei -die beste Entscheidung!

Man beachte nun bitte nicht meinen Ansatz... ich weiß, ich muss nachfärben, sieht schlimm aus... Wegen der Allergie mag ich momentan aber nicht mit Chemie ran und rote Beete-Färben ist offensichtlich missglückt...

Seit über eine Monat bin ich nun also shampoofrei. Meine Haarpflege besteht aus Roggenmehl und Essig-Rinse.

Ich muss sagen, ich bin mehr als erstaunt.
Früher hatte ich ein großes Problem mit Schuppen, gleichzeitig aber einen schnellfettenden Ansatz und aufgrund des Färbens sehr strapazierte Längen.

Und jetzt?! Bin ich schuppenfrei, die Haare glänzen, haben Volumen, wie nie zuvor UND: ich habe plötzlich Naturwelle.
Ich frag mich, was war bloß in meinem Shampoo, dass es die Haare scheinbar so heftig beschwert hat...

Einzig der Geruch von dem Apfelessig -da komm ich nicht gegen an, sodass ich die Rinse immer im Nachhinein nochmal nachspülen muss.
Ich hab mir nun Orangenessig gekauft und hoffe, dass ich damit besser um kann.

Und was ich noch berichten wollte: das Roggenmehl funktioniert nicht nur als Shampoo, sondern auch als Duschgel und Rasierschaumersatz - also das Rund-um-Dusch-Mittel

Freitag, 27. Mai 2016

Was ist nur mit dir passiert?!

Vor 2 Monaten stellten die Leute mir die Frage, weil der Fleischesser plötzlich alles Tierische meidet.
Vor 1 Monat stellten die Leute mir die Frage, weil der Bücherwurm und DVD-Sammler seine Schätze verschenkt.
Jetzt stellen die Leute mir die Frage, weil der Nicht-Mülltrenner plötzlich jeglichen Müll unter die Lupe nimmt, ihn versucht zu vermeiden und alles selber herzustellen.

Verrückt wie sich der Mensch verändert.

Ich weiß nicht, wie oder wann genau es bei mir passiert ist.

Der erste Schritt war halt einfach nur milchfrei zu werden -aus Überzeugung, dass der menschliche Körper sowas nicht braucht. Die Umstellung auf tierfrei lief dann ja plötzlich ganz zügig über die Bühne -aus Umweltgründen.
Mit diesem Bewusststein las ich plötzlich andere Blogs, war angetan vom Minimalismus, sortierte bei mir alles Mögliche aus. Sowohl in der Wohnung, als auch in meinem Kopf.
Vielleicht passierte es irgendwo dort. Denn irgendwo ab diesem Moment war auch der Plastikfrei-Gedanke in meinem Kopf. Im Zuge der Aussortier-Aktion habe ich die Küche komplett auf den Kopf gestellt, um alles in Glasbehälter umzufüllen, ging auf einmal auf dem Markt und bei dem netten Laden unverpackt einkaufen. Ich fing an den Müll richtig zu trennen; mir Gedanken zu machen, was ich eigentlich entsorge, ob man diese Dinge wiederverwerten kann...

Als meine Allergie nun auch noch ausbrach, kam mir halt zusätzlich der Gedanke, was wir unserem Körper wohl alles mit unserer Kosmetik, Putzmitteln oder Farbstoffen antun.

Und spätestens da war wohl der Öko in mir geboren... Nein, ganz so übertreiben will ich es eigentlich gar nicht. Aber wenn meine Kollegin mich schon aufzieht, dass ich bald mit Pan-Flöte in der Fußgängerzone sitze und dort selbstangebautes Gras verkaufe, dann frage ich mich irgendwie schon selbst, ob ich nicht gerade einen Schritt zu weit gehe.

Dabei ist das Internet ist einfach nur brechend voll mit Ideen, Rezepten, Tipps und Tricks.
Ich will einfach alles ausprobieren, alles testen. Es kostet ja so gut wie nichts (vielleicht mal ein Kilo Natron bestellen, aber sonst?! ^^). Es sind Hausmittel, die die meisten eh zu Hause haben, oder im Supermarkt wenig kosten. Es sind Dinge, die kein Plastik innehabe und vorheriges Plastik ersetzen können. Es sind einfach Kleinigkeiten, die aber in der Masse ziemlich viel ausmachen können.

Nennt mich vielleicht Öko oder verrückt...

Ich habe da momentan einfach Spaß dran und fühl mich gut damit!
Gibt's hier noch mehr so Verrückte, wie mich?! ;-)

Samstag, 30. April 2016

Aus dem Krankenlager...

...melde ich mich heute mal wieder zurück.

Seit fast einer Woche liege ich nun mit Magenbeschwerden im Bett, ernähre mich hauptsächlich von Brot und Bananen und hänge meinem Entrümplungsplan hinterher. Nun kann ich beinahe froh sein, dass ich vorherige Woche nicht an mich halten konnte und daher schon mehrere Punkte an einem Tag erledigt hatte, sodass ich nun einfach nur Bilder zu den jeweiligen Orten hochladen kann ohne es tatsächlich in dieser Woche erledigt zu haben.

Jedenfalls konnte ich die Zeit nun für ein paar gespeicherte Dokus nutzen.
Vor einigen Wochen hatte ich ja bereits über Cowspiracy gesehen, welchen ich im Übrigen wirklich gut finde. Der Film kotzt dir zwar die harten Fakten und Zahlen direkt vor die Füße, ist aber keine Anklage gegen dich persönlich, sondern gegen die Umweltorganisationen, die dich nicht korrekt aufklären. Der Film hinterlässt kein schlechtes Gewissen, was du in der Vergangenheit falsch gemacht hat, sondern lässt den Gedanken keimen, was du für eine bessere Zukunft tun kannst oder bereits tust.

In der verganenen Woche schaute ich dann zunächst Fat, sick and nearly dead.
Ich fühlte mich sehr verbunden. Ich selber habe jahrelang zu viel Gewicht mit mir rumgetragen, hatte verschiedenste Allergien und Krankheiten, die kein Arzt je richtig zu behandeln wusste. Tatsächlich führe ich noch jetzt - einige Tage nach der Doku - einige innere Gedankenkriege, ob ich dieses Experiment auch mal versuchen sollte. Ich würde es gern wirklich versuchen. Mich schrecken jedoch die Kosten etwas ab...

Und dann stolperte ich über The true cost, ein Film über die Kleidungsindustrie. Tatsächlich gehörte ich viele Jahre zu der Sorte Mensch, die es nicht einsah, viel Geld für Klamotten auszugeben. Wenn ein Kleid nur 10€ kostet, warum dann nicht gleich 2 oder 3 in verschiedenen Farben kaufen. Und warum 50€ für ein Kleid ausgeben, wenn ich woanders 5 Kleider für den gleichen Preis bekomme.
Tatsächlich wollte ich mir nicht überlegen, woher die Kleidung kommt, wie dort die Arbeitsverhältnisse sind. Es ist ähnlich wie mit dem Fleischkonsum: Man will auch da nicht darüber nachdenken, wie die Hühner gehalten oder geschlachtet werden, bevor sie beim Discounter in der Kühltruhe landen.
Aber der Film rüttelt und schüttelt dich, lässt dich aufwachen. Diese Doku hat etwas geschafft, was bisher KEIN Film geschafft hat: Ich musste weinen... Ich fand es erschütternd! Der Film konfrontiert dich mit den miesen Arbeitsbedingungen in Bangladesh, wie der Staat die Menschen dort unterdrückt. Welche Krankheiten die Arbeiter durch Chemikalien in der Fabrik oder bereits auf den Baumwoll-Feldern beim Sprühen von Pestiziden erleiden. Der Film zeigt Kinder, die bereits als Embryo krank sind, krank zur Welt kommen oder erst krank werden, weil die Eltern sie mit in die Fabrik nehmen müssen, da es niemanden gibt, der auf das Kind aufpasst.
Der Film zeigt aber auch gleichzeitig die FastFashion: Jede Woche neue Mode auf die Hand. Es ist wie ein Burger zum Mitnehmen... Wir sollten uns jedoch klar machen, was wir hier eigentlich konsumieren und welchen Preis wir dafür zahlen: nämlich Menschenleben.



Freitag, 22. April 2016

Wie viel Kleidung braucht der Mensch?!

Auch wenn die Aussortier-Challenge noch ein paar Tage vor sich hat, bevor ich tatsächlich an den Kleiderschrank ran muss, stell ich mir bereits jetzt die Frage:
Wie viel Kleidung braucht der Mensch?

Auf anderen Blogs lese ich Zahlen von 100 bis 150 Kleidungsstücken, zum Teil inkl. Sport oder Unterwäsche... Wenn ich mir meinen Kleiderschrank vor dem inneren Auge aufrufe, sehe ich wahrscheinlich schon mehr als 150 Socken... (Ja, ich gebe zu: Ich bin ein Socken-Junkie)

Aber mal ganz im Ernst: Wenn man davon ausgeht, dass man 1x pro Woche wäscht, jeden Tag frische Unterwäsche anzieht und die "Oben-Drüber"-Kleidung jeden 2. Tag wechselt, komme ich bereits auf 40 Teile. Dazu kommen aber noch Jacken (eine Übergangs/Sommer-Jacke und eine Winterjacke), zwei Paar Schuhe (Sommer, Winter), Sportklamotten (Schuhe, 2 Sport-BHs, 2 Shirts, 2 Hosen), vielleicht sogar ein Badeanzug (Ha,! Das ist nur ein Teil gegenüber dem Bikini ^^), etwas Festliches, falls mal eine Feier ansteht und weil es einfach nicht fehlen darf und es gut für die Seele ist: Pyjama / Jogginghose + "Schlumpf"Shirt

*Ich rechne nebenbei mit und bin erstaunt
Ich lande tatsächlich bei gerade mal 60 Teilen. Selbst wenn man also sagt, man gönnt sich die doppelte Ration, damit man 1 oder 2 Tage Zeit für den Waschvorgang hat, einfach mal krank oder faul sein darf oder diese tolle Rechnung nicht aufgeht, weil man sich sein Essen über die Hose kippt, landet man tatsächlich gerade mal bei 120 Artikeln. Dann kann ich mir ja sogar noch Puschen gönnen :-)

Alles klar... Ich bin gerade hoch motiviert, meinen Kleiderschrank in Echt auszusortieren, zu prüfen, zu zählen. Doof, dass ich noch ein paar Stunden auf der Arbeit habe.

Ich bleibe jedoch bei meinem ursprünglichen Plan: Erste Hälfte der Challenge wird nach normalen Standart aussortiert, erst in der zweiten Hälfte wird nochmal nach neuen Vorgaben geprüft.

Ich glaube aber, dass ich bereits jetzt eine wahnsinnige Veränderung durchmache, die sich schon bei der ersten Aussortiert-Aktion bemerkbar machen wird.


Donnerstag, 21. April 2016

Ein Teil nach dem Anderen

Das Sortier-Fieber hat mich gepackt. Wenn ich erst einmal bei der Sache bin, kann ich mich kaum zügeln.
So kommt es, dass innerhalb von 3 Tagen schon diverse Müll-, zu-verschenken- und zu-verkaufen-Berge angewachsen sind.

Finden könnt ihr mein Project hier und meine Ausmist-Artikel, die zu gut für den Müll sind hier.

Erstaunlicherweise werde ich meinen Nicht-Müll auch recht schnell los:
Der Kollege S. hat mir den ganzen Süßkram abgenommen und dafür eine kleine Obstauswahl mitgebracht -sehr nett :-) Ein tolles Tauschgeschäft




Freitag, 15. April 2016

Tag 27 & 28 - die nächste Idee

Gestern Abend habe ich es endlich geschafft den Film Cowspiracy zu sehen; heute neue Blogs zum Thema Nachhaltigkeit gefunden, direkt gespeichert.

Erlebe ich gerade wirklich den Gedankenumstoß, der so lange auf sich warten ließ?!
Jahrelang habe ich Fleisch verzehrt, als wäre es das Einzige, was ich vertrage (war zwischenzeitlich leider tatsächlich so), habe den Müll nicht getrennt ("wird doch eh alles in der Verbrennung zusammengekippt") und mich wenig damit auseinander gesetzt, wo Dinge herkommen, wie diese hergestellt werden und wie sie wieder entsorgt werden.

Nun, wo die 30-Days-Challenge sich dem Ende neigt und ich über diese vielen verschiedenen Blogs gestolpert bin, die das Thema "Minimalismus" aufgreifen, juckt es mich in den Fingern, dies als nächste Challenge zu versuchen.

Dass die Challenge Flexitarier erfolgreich zu Ende geht und nun wohl auch im weiteren Alltag Einzug finden wird, bedarf wohl keiner weiteren Ausführung. Abgesehen vom gelegentlichen Fleischwunsch, welchem wir nun am Sonntag zur Feier des 30. Tages gönnen werden, lief ja alles ausgezeichnet.
Fleisch, Eier und Fisch fehlten mir deutlich weniger, als ich vermutet hätte.

Heute
Frühstück: Mandeljogurt, Müsli, Cranberries 
Snack: Ananas
Mittag: Chili-Sin-Carne-Auflauf 
Snack: Birne
Abend: Brötchen, Rapunzelcreme, 

Gestern
Frühstück: Jogurt, Müsli, Cranberries 
Snack: Banane
Mittag: Brokkoli-Salat 
Abend: Chili-Sin-Carne-Auflauf


Mittwoch, 13. April 2016

Tag 25 & 26 - Muskelkater zu Besuch

Gestern bin ich aufgrund des guten Vorsatzes, nach meinen Urlaub wieder mehr Sport machen zu wollen, im Fitnessstudio aufgetaucht.
Ab zum Kurs CardioBox. Es hat wirklich Spaß gemacht, ich hab mich danach so gut gefühlt. Tatsächlich war heute Morgen auch noch alles gut. Mittlerweile hat mich jedoch der Muskelkater eingeholt... Alles -Waden, Oberschenkel, Rücken, Schulter, Oberarme, Brust! Es tut einfach ALLES weh...

Das ist eigentlich das Zeichen dafür, dass ich unbedingt weiter machen sollte... *Sfz

Heute

Frühstück: Mandeljogurt, Müsli, Cranberries
Snack: Banane
Mittag: Brötchen, Humus, Salat
Snack: Sojapudding
Abend: Brokkoli-Salat

Gestern

Frühstück: Kokosjogurt, Müsli, Cranberries
Snack: Birne
Mittag: Blumenkohl-Brokkoli-Auflauf mit veganen Klößchen
Abend: vegane Pizza von Hallo Pizza


Montag, 11. April 2016

Tag 22, 23 & 24 - die letzte Woche beginnt

dann haben wir diese 30-Days-Challenge geschafft.
Tatsächlich wird das Bedürfnis nach einem Stück Fleisch oder Käse beinahe unerträglich.

Bereits in der letzten Woche beim Wandern stellten wir immer wieder fest, wie sehr der Geruch nach Schnitzel, Erbsensuppe mit Würstchen oder einfach nur Salami uns das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ. Wir schoben es zu dem Zeitpunkt aber eher auf die Erschöpfung und dem körperlichen Bedürfnis nach schneller Energie, Salzen und Fetten.

Doch auch jetzt am Wochenende lässt der Wunsch nach Fleisch nicht nach. Wir haben daher beschlossen, am kommenden Wochenende eine offizielle Fleisch-Mahlzeit zu genehmigen.


Montag
Frühstück: Kokos-Sojajogurt, Müsli, Cranberries
Mittag: Kräuterbrötchen, Tomaten-Paprika-Salat
Snack: Banane
Abend: Brokkoli-Blumenkohl-Auflauf


Sonntag
Frühstück: ausgefallen
Mittag: Zupfbrötchen, Tomaten-Paprika-Salat
Abend: Zoodles + scharfes Gemüse
"Snack / Nachtisch": Trauben, Tortillas


Samstag
Frühstück: Knäckebrot, Margarine, Salz
Mittag: Zoodles + scharfes Gemüse
Snack: Smoothie (Mango-Berry)
Abend: CousCous-Salat, Brot, Sojaschnitzelchen


Freitag, 8. April 2016

Tag 20 & 21 - die Macht der Gewohnheit

Gestern war der letzte aktive Tag im Urlaub. Die härteste Tour haben wir uns extra für den letzten Tag aufgehoben. Die Strecke auf den Brocken über den Teufelsstieg mit 30% Steigung kannten wir ja nun schon aus den Vorjahren. Vor 2 Jahren hatte ich mir mit der Tour einen Nerv im Schienbein entzündet...
Heute sind die Füße und Beine zwar wirklich kaputt, aber zum Glück nichts schlimmeres.



Gestern
♤ 24 km - 37.599 Schritte
♤ 3. Brocken in diesem Urlaub :-)
♤ Teufelsstieg überlebt ;-)



Frühstück: Müsli
Snack: Oreo-Kekde
Mittag: Toastie mit Gemüsebratlingen, Banane
Snack: Soja-Jogurt
Abend: Nudeln, Tomatensauce, Mais

Heute haben wir uns nach der Heimfahrt dann nur Bettchen und DVDs gegönnt :-)



Frühstück: Müsli
Mittag: Bagels mit veganen Käse
Abend: Pommes und Seitan-Würstchen


Mittwoch, 6. April 2016

Tag 18 & 19 - Schnitt und Raus

...um es mit dem Worten von Joey aus Full House zu sagen.

Gestern ist einfach mal alles schief gelaufen, was schief gehen konnte: Es hat geschüttet wie aus Eimern, das Schmelzwasser siffte eh schon, Bäume lagen im Weg und dazu sind wir etwas vom Weg abgekommen. Nach 3 Stunden haben wir dann abgebrochen. Wir waren völlig durchnässt, erschöpft und durchgefroren zu Haus angekommen, haben Mittag gegessen und erstmal Nickerchen gemacht. Abends haben wir uns aber doch nochmal hochgescheucht und sind mit der letzten Brockenbahn nach oben gefahren. Nachdem wir nun unseren dritten Urlaub hier verbringen, waren wir uns einig, dass wir die Bahn eigentlich EINmal benutzen müssten.

Und eine herrlichere Zeit hätten wir nicht wählen können: wir waren die Einzigen am Stein, lediglich zwei Männer waren sonst noch unterwegs. Dazu klarte der Himmel auf und bot uns noch ein paar wunderschöne Augenblicke.



♤ 23 km nass, kalt, steinig, unpassierbar - 35.317 Schritte
♤ freier Nachmittag
♤ Brockenbahnfahrt
♤ klare Sicht von Brocken



Frühstück: Müsli, Cornflakes, Cranberries, Hafermilch
Mittag: Brötchen mit Humus bzw Erdnussbutter-Marmelade
Snack: Alpro Jogurt
Abend: Couscous-Salat mit Gurke, Mais und Paprika

Heute haben wir uns dann für einen freien Tag entschieden, an den nur entspannt wird. Daher ganz entspannt mit nach wernigerode zum Tee-trinken gefahren und daheim DVDs geschaut.

♤ freier Tag - 8.364 Schritte
♤ der Film "Erlöse uns von dem Bösen" geschaut
♤ Teetrinken und Schnaps-shoppen



Frühstück: Toastie mit Erdnussbutter-Marmelade
Mittag: Nudeln, Tomatensauce, Bohnen
Abend: Couscous-Salat mit Gurke, Mais und Paprika


Montag, 4. April 2016

Tag 17 - Blasen über Blasen

Wenn man von den neuen Wanderschuhen Blasen hat, deswegen die neuen Sneakers nimmt und dadurch noch mehr neue schlimmere Blasen läuft, dann ist einfach nur doof...


♤ 22km in zu kleinen Schuhen - 38.366 Schritte
♤ viele wunderschöne Aussichten
♤ Schloss von Wernigerode besichtigt
♤ neue Schuhe für 9€ abgestaubt
♤ kostenlose Busfahrt nach Haus dank Kurkarte; wie cool ist das denn?!


Frühstück: Cornflakes, Knuspermüsli, Cranberries, mandelmilch
Mittagessen: Toastbrot mit Erdnussbutter-Marmelade bzw Leberwurstersatz-Gurke
Snack: Kokosnuss-Schokomilch
Abendessen: Pizza mit Bohnen und Pepperoni


Sonntag, 3. April 2016

Tag 16 - was für ein Brocken

Darauf hatte ich mich am meisten gefreut uns wie perfekt, dass es heute auch noch so sonnig war: der Brocken bei klarer Sicht ist immer eine Reise wert!
Bisher kannten wir nur den Aufstieg über den Teufelsstieg und Anstieg Richtung Torfhaus. Heute kamen wir nun aus Schierke und haben uns natürlich für den steinigen Weg über den Hexenstieg entschieden. Bereits nach kurzer Zeit entdeckten wir die ersten Schneereste, die je weiter wir kamen weniger nach Resten aussahen. Sowas nennt man bei uns Neuschnee xD So viel Schnee wie heute habe ich den ganzen letzten Winter nicht gesehen...


Und sonst?!
♤ 17km durch Schnee und über Eis - 28.348 Schritte
♤ Brocken bei relativ klarer Sicht
♤ Philosophische Gespräche über Religionen, Gottheiten und die Zukunft der Menschheit
♤ Sonnenbaden auf unserer kleinen süßen Terasse


Frühstück: Cornflakes-Knuspermüsli mit Cranberries und Mandelmilch
Mittagessen: Sandwiches mit Erdnussbutter-Marmelade bzw. Leberwurstersatz-Gurke, Banane
Snack 1: halber Apfel
Snack 2: Oreo-Kekse
Abendessen: Nudeln, Tomatensauce, Bohnen


Samstag, 2. April 2016

Tag 15 - OH MEIN GOTT

Eigentlich ist heute der erste Urlaubstag. Anreise in Schierke, vorher ein Abstecher nach Bad Harzburg, dort bereits erste Tour gelaufen. 
Dort dann DIE Geschichte; LIVE aus dem Leben:
Wir laufen den sonnigen Weg vom Burgberg zu den Rabenklippen. Es taucht dieser wahnsinns Ausblick vom Brocken auf. Ich will den Ausblick in einem Schnappschuss festhalten, nutz die Chance, dass mein Freund hinter mir steht, stell dir Selfie-Cam an und drück ab. (Ich bekomm so selten schöne Fotos von uns.) Naja...
Er nimmt mich in den Arm, redet schöne Worte und da seh ich ihn: den Ring O.o
Ich schreibe diese Worte wieder mit Pipi in den Augen... Hachja... Nach fast 10 Jahren hat er DEN perfekten Augenblick gefunden.



Was haben wir sonst erlebt?!
♤ 27.685 Schritte - 12,66 km
♤ Wandertour durch Bad Harzburg
♤ mein Auto ist fast gestorben bei der Überfahrt von Bad Harzbueg nach Schierke... die Heimfahrt planen wir anders!
♤ Rodelbahnfahrt; eigentlich für kleine Kinder, macht aber auch großen Kindern Spaß
♤ Wie backt man bloß den Pizzateig ohne Ofen? Doof, dass uns das nicht vorher klar war. Aber wir sind ja nicht doof: wir haben den Teig einfach gebraten (wie gern hätte ich jetzt bloß ein soooo fett grinsenden Smiley...) hat super funktioniert ;-)

 
Frühstück: Toastie mit Erdnussbutter auf die Hand, daher kein Foto... hab ich morgens um 5h nicht dran gedacht...
Mittag: Toastie + Gemüsebratlinge + Salat + Gurke +  Tomate
Snack: Trauben
Abendessen: Pizza


Freitag, 1. April 2016

Tag 14 - The mountains are calling…

- and I must go!

Endlich ist es soweit. Die Berge sind greifbar nah!
Tatsächlich muss ich sagen, bin ich mittlerweile mehr als urlaubsreif. Vitamin-D hin oder her.

Gerade LIVE aus dem Leben:
Kommt Arbeitskollegin L. mit einer Tasse Tee in der Hand zurück. 
Ich: Ist noch Wasser da?
L.: Ja. 
Ich schnappe mir meine zwei Tassen: Ich glaub, ich geb mir jetzt die volle Dröhnung. Nicht nur Tee, sondern auch Kaffee. 
L. lacht. 
Ich, ganz aufgeregt, glaube, einen guten Scherz zu machen: Ich könnte auch einfach meinen Tee mit Wasser kochen… 
...*dümdüm, wenn man vergessen hat, was man eigentlich sagen wollte… Oder einfach nicht nachdenkt, bevor man redet...
Ja, es hat für einen rießen Brüller gesorgt, dass ich meinen Tee mit Wasser kochen wollte… Jeder wusste, dass ich sagen wollte, dass ich mir den Tee mit Kaffee aufkoche. Aber meine neue innovative Idee hat sie einfach umgehauen…

Na denn… Noch einmal schlafen, dann geht die Reise los!



Frühstück: Toasties + Marmelade + Banane
Mittag: Nudel-Brokkoli-Salat mit Erdnussauce und Röstzwiebeln
Snack: Apfel
Abendessen: Pommes und Gemüsebratlinge


Monatsrückblick - März

Mein erster Monatsrückblick ist da, auch wenn ich noch gar keinen ganzen Monat online bin.
Aber tatsächlich sind die ersten zwei veganen Wochen rum und bis auf das Gulasch-Essen bei meiner Mutter waren diese zwei Wochen wirklich komplett vegan. Jedenfalls so vegan ich denke...

Essen

Das leckerste Essen
Mediteraner Gemüseauflauf

Das meist geklickte Rezept
Spargel-Zucchini-Salat

Flop des Monats
Indischer Linseneintopf (ohne Link, da uncool...)

Tee des Monats
chinesischer Sencha mit Apfel-Holunderblüte

Was ich nie gedacht hätte:
dass Oreo-Kekse vegan sind O.o


Sport

Sportfortschritt
ausgefallen / krank

Schrittzahl-Gesamt
01.03.-31.03.2016 : 261.136 Schritte 

Beste Schrittzahl an einem Tag
20.03.2016 : 19.737 Schritte

Live, 
Laugh,
Love


Die größte Überraschung
Wir wollen vegan essen.

Erkenntnis des Monats
Wenn ich in eine WG ziehe, dann sollte es die größte WG sein, die Hamburg zu bieten hat (suche ab Sommer ein Zimmer im nördlichen Hamburg)

Das schönstes Erlebnis
Der fantastische sonnige Ostersamstag im Hamburger botanischen Garten.

Spruch des Monats
"der Kuchen ist ganz sicher vegetarisch"
Wär auch schlimm, wenn da ein Schnitzel drin versteck wäre...

Mein Highlight-Foto
botanischer Garten - Hamburg



L'âi - Markthalle Hamburg
Media
Bücher
Teri Terry - Mind Games

Serien
Grimm - Staffel 3
Akte X - Staffel 10
Fuller House - Staffel 1
Melissa & Joey - Staffel 1 und 2

Konzert
L’âme Immortelle - Hamburg Markthalle

Vorschau

sich schon mal bewusst auf die Zukunft vorbereiten und freuen
Uuuuurlaub! die Berge rufen! :-)

Und diesen Urlaub will ich als guten Anfang nehmen um mich um meine Fitness zu kümmern.
Nach dem Wanderurlaub nehme ich mir mein Lauftraining fest auf den Plan! Und dazu vielleicht eine kleine 30-Day-Challenge (Bauch?!).

Das Essen wird hier weiterhin fleißig dokumentiert. Sorgen mache ich mir keine mehr. Ich freu mich eher auf die vielen neuen (hoffentlich) leckeren Rezepte :-)

Außerdem habe ich nun 3 Bücher hier liegen:
Bereits angefangen habe ich Jennifer Rush - Escape
Im Koffer für den Harz eingepackt habe ich Ildiko von Kürthy - Sternenschanze
und sonst noch rumliegen tut Neal Shusterman - Vollendet


Donnerstag, 31. März 2016

Tag 13




Frühstück: Pancakes mit Früchteragout und Cashews
Snack: Banane
Mittagessen: Zoodles + Tomaten-Bohnen-Sauce
Abendessen: Nudel-Brokkoli-Salat mit Erdnussauce und Röstzwiebeln